|

 |
Du bist nicht eingeloggt Zum Spiel anmelden
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
|
 |
 | AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM SPIEL |  |
Start des Events | 23.01.2009 19:38 |

Liebe Juweliere! Das Berufsevent geht für Euch um 21:30 Uhr los und endet in 24 Stunden nach dem Start. Dieser Wettbewerb ist in zwei Klassen unterteilt (die zweite Klasse ist nach oben offen), ihr könnt in eurer Klasse entweder eines oder beide Sachen produzieren. Achtung! Aufgrund vieler Beschwerden und Bitten ist ein zusätzliches Amulett für Berufsklasse 30+ eingeführt worden, so dass keiner sich benachteiligt fühlt: - Klasse 0-30: Kleines Zerstörungsamulett, Schutzrune Bjal
- Klasse 30+: Wutrune Ing, Hurricanrune Ing
Achtung! Es werden nur diejenigen Gegenstände gewertet, die während des Wettbewerbs produziert werden. Während der Zeit des jeweiligen Wettbewerbs (24 Stunden) produzieren ALLE nicht die wirklichen Schriftrollen, Elixiere, Amulette oder Runen, sondern besondere Wettbewerbs-Medaillen, die später bei den Ältesten Werkirij und Baguron gegen die entsprechenden produzierten Gegenstände eingetauscht werden können (dies gilt ausschließlich für die ausgeschriebenen Sachen). Die Medaillen sind nur ein technisches Mittel zur Zählung - ihr bekommt eure produzierten Gegenstände ALLE ein bißchen später. Seht also bitte, dass ihr die Sachen vorher produziert, falls ihr sie in dieser Zeit braucht. Alle, die nicht am Wettbewerb teilnehmen wollen, sollten die ausgeschriebenen Sachen in der Zeit des jeweiligen Wettbewerbs nicht produzieren!
11. Marcel88 (DE)
|
24.01.2009 00:00 |
Neht doch einfach etwas, was auch Level 3er und 4er herstellen können. Also Stäube zum beispiel. Da können dann alle mitmachen. Bei den Alchemisten und Hexenmeistern war dies der Fall. Hier bei den Geologen muss man Stufe 5 haben. Das ist das unfaire.
gruß |
|
|
12. _Leo_ (DE)
|
24.01.2009 14:02 |
Hmm ich bin auch Geologe/Juwelier und möchet in bezug auf die Preise etwas von mir lassen. z.B. die "Schutzrune Bjal" (also was ganz kleines) brauch 1x funkelnder Kristall (1x 1Gold offiziell), 10x kleine schimmernde Kristalle (10x 5 Silber) 25x Achat und 11x Türkis (kann man selber sammlen das ist kein Problem). Offizieller Kostenpunkt fuer diese Rune 1 Gold 50 Silber. Nun bekommt man diese Kristall ja nicht einfach gekauft neihein. Man muss Rüstungen zerkloppen (manchmal mehrer um den gewünschten Kristall zu bekommen). Für die kleine schimmernden kann man ja die Leder-sets zerstören gut die droppt man ja am laufenden band. Beim kleinen schimmernden sieht das anders aus da muss man grüne Set-Teile kaputt machen *heul*. Gut wer das nicht will denkt sich gehe ich in die Auktion. Aua sag ich da der kleine funkelnde ist nicht unter 10 Gold zu bekommen und der kleine schimmernde nich unter 10 Silber. So und der neuen Produktionspreis der Rune ist jetzt 1x 10Gold (oder mehr) + 10x 10Silber (oder auch mehr) = 11 Gold (!!). Und das ist einfach zu teuer. Der Wettbewerb im Vergleich zu den anderen Berufsgruppen ist durch die Verwendung der Kristallen total verzerrt, da diese Resourcen nicht abgebaut werden können. Oder gibt es einen Kristallbaum wo man diese abpflücken kann *grins .
Und somit wird dieser Berufszweig ein reiner Zulieferer für die anderen Berufszweige sein oder bei der Runen-Herstellung nur noch der Arbeiter (die Resourcen müssen vom Kunden besorgt werden). So jetzt hab ich genug geschrieben, aber man sollte sich mal darüber Gedanken machen ob das mit den Kristallen so in Ordnung ist. _Leo_ |
|
|
13. Otto XXXVI (DE)
|
24.01.2009 14:31 |
@Panther Ich kann die Argumentation durchaus verstehen, dass die Juweliere ja nicht gleich 300 Runen herstellen sollen, und das die Wettbewerbe der Berufe nicht zu vergleichen sind. Ich hatte auch überlegt teilzunehmen und einfach mal 1-2 Sachen herzustellen. Aber obwohl ich im Vorfeld extra nochmal ordentlich Stäube (auch 60er Stäube) produziert habe, ist es mir im Vorfeld nicht gelungen, auch nur soviel Geld einzunehmen, dass ich mir allein ein Rezept leisten könnte (unabhängig davon, dass z.B. momentan in der Auktionz.B. für das Zerstörungsamulett gar keins da ist). Zu den Zutaten hat ja _Leo_ schon was geschrieben. Da müsste ich, um überhaupt die Sachen kaufen zu können, entweder ein paar Wochen nur abbauen und verkaufen, oder durchgängig Monster verhauen, um an die benötigten Setteile für die Kristalle zu kommen. Fazit: ich wollte mitmachen, jedoch ist es mir selbst mit Vorbereitung völlig unmöglich. Insofern ist Dein Satz: "Wenn Juweliere darauf keine Lust haben, dann gibt es das nächste mal nun gar kein Event und keine Belohnungen." aus meinen Augen etwas unglücklich. |
|
|
14. Grady (DE)
|
24.01.2009 17:31 |
@Panther.... Deiner Argumentation zu folgen, ist leider nicht sehr einfach. Sie setzt voraus, das ich bereits zu Spielbeginn genauestens wusste, was alles kommen würde und was die einzelnen Berufe einem abverlangen. Ich wusste das nicht ud hab mich einfach zu Geologe und Juwelier entschieden ohne zu wissen, was in 2 Monaten im Rahmen eines Events auf mich zukommen könnte... hmmmm.... mea culpa - Asche auf mein Haupt.
Also, ich für meinen Teil wusste vor 2 Monaten, als ich mit dem Spiel begonnen hab, definitiv nicht, das man zur Herstellung von Runen schimmernde und funkelnde Kristalle benötigt und das einige zum käuflichen Erwerb in der Auktion über 10 Gold kosten oder das ich gar grüne Setteile dafür zerstören muss um diese ohne Kauf zubekommen. Als nächstes haben viele noch nicht einmal die Rezepte dafür. Das sowenige die dafür benötigten Sachen haben, liegt doch nicht zu letzt daran, das man sowas nur sehr selten bis garnicht droppt. Also bitte schiebe nicht den schwarzen Peter an die undankbaren Spieler, denen man nie etwas Recht machen kann. Viele von uns haben nun mal nicht Gold in rauhen Mengen um sich alles kaufen zu können und die meisten haben auch nicht soviel Glück, um alles was benötigt wird zu droppen (sprich die Rezepte).
Klar müssen die Juweliere nicht 1000 Stück herstellen und es reichen ja unter Umständen auch schon 10 Stück von den Teilen, aber ich persönlich habe trotz meines Levels noch nichtmal die Voraussetzungen erfüllt (etweder mangels Rezepte oder mangels Gold für Kristalle), das ich überhaupt mitmachen könnte, auch wenn ich wollte. Und so wird es vielen anderen Juwelieren auch gehen. |
|
|
15. Grady (DE)
|
24.01.2009 18:02 |
noch ein kleiner Nachtrag... Klar verwenden wir die Ressourcen auch gern für uns selber. Das kleine Zerstörungsamulette kaufe ich mir aber lieber im Laden, da es dort einfach billiger ist, als wenn ich es herstelle. Achja... noch was zu den Kosten. Geht ihr allen Ernstes davon aus, das jeder soviel Gold auf der Tasche hat, um sich wenigstens durch Kauf alle benötigten Ressourcen zu beschaffen um auch nur 1 Rune herzustellen. Klar bekommt man nach dem Event die hergestellten Teile und kann die verkaufen. Danach hat man ja eventuell sogar Gewinn gemacht. Schöner Plan, wenn wir es vorfinanzieren könnten, ich kanns nicht. Ich hoffe, es wird als konstruktive Kritik verstanden. Wenn genügend Juweliere teilnehmen, dann ist für euch alles in Ordung gegangen. Wenn nicht, dann findet ihr bestimmt hier in allen Posts die schlüssigen Antworten auf das "Warum". Und prinzipiell, wenn etwas nicht angenommen wird von den Spielern (was ja bisher noch nicht feststeht), so sucht man zumindest dann mal die Gründe für einen Mißerfolg in den eigenen Reihen. |
|
|
16. Panther (DE)
|
24.01.2009 18:06 |
Hi ihr lieben. Danke, dass ihr wenigstens einige meiner Argumente nachvollziehen könnt und etwas Verständnis mitbringt. Dieses mal sollte es insofern mit den anderen Berufen gleichgesetzt werden, dass alle Produkte (sozusagen) der "dritten Etappe" hergestellt. Wenn wir Euch Stäube machen lassen würden, dann hieße es für Hexenmeister - Tinte und für Alchemisten - Präparate...Das wäre ja auch unfair, denn die haben bereits schriftrollen und Elixiere gemacht. Macht doch bitte dies mal wenigstens Zerstörungsamulette, wenn ihr da mitmachen möchtet...Guckt, wie hoch der Wert der Belohnungen ist, den die Hexenmeister bereits bekommen haben und wägt ab, ob es sich für euch dies mal lohnt. Belohnungen werden im gleichen Wert bleiben, aber Sachen an sich werden anders. Das nächste mal, überlegen wir uns mit dem Berufsevent auch ein Paar andere Möglichkeiten. Wie z.B. die, dass ihr alle in jedem Beruf auch die Ressourcen der "2. Etappe herstellt", wie Staub, Präparate und Tinte ;))) Für alles kann man eine Lösung finden, wichtig ist, dass man ordentlich und konstruktiv darüber diskutiert. Denn einfach eine Behauptung in den Raum zu stellen, das dies oder jenes sch...e ist, kann jeder...bringt denke ich mal aber nicht viel, denn wir müssen auch die Gründe dafür wissen, was genau schlecht, oder auch gut gewesen ist, um eine Veränderung reinzubringen. Ich schlage allen vor, eine Liste (stichwortartig bitte, so dass es übersichtlich bleibt) von Sachen hier reinzuschreiben, was schlecht UND was gut an diesem Wettbewerb war. Dies gilt für alle Berufe. Es liegt in Euren Händen, was ihr aus diesem Vorschlag macht. Anhand Eurer sowohl negativen als auch positiven Kritik, können wir das nächste mal besser Planen und die Events eventuell euren Wünschen besser anpassen. Wir freuen uns immer, wenn ihr mitmacht. Und je größer eure Freude ist umso größer freuen wir uns darüber. Gruß Panther / Magmarka |
|
|
17. Djember (DE)
|
24.01.2009 18:53 |
eigentlich arbeite ich um meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Wenn die Grundbestandteile für das Zerstörungsamulett, Smaragd , Anemonenpräparat und ein kl. schlimmender Kristall teuerer sind, wie das spätere Produkt muß ich Konkurs anmelden. Doch so ist das Leben, mit ehrlicher Arbeit ist noch keiner reich geworden. Meine kleinen schimmernden Kristalle sind leider nur das Abfallprodukt von der Sucher nach dem funkelnden Kristall, die Kosten davor finde ich echt verrückt und das Zerstören von grünen Setteilen schwachsinnig, da der Marktwert von diesen ebenfalls ins unermessliche gestiegen ist. Ich denke die realistische Chance sollte einfach höher sein, an einen funkelnden Kristall zu gelagen ... |
|
|
18. Arms (DE)
|
24.01.2009 19:47 |
@Panther was du sagst ist alles schön und gut doch selbst wenn ich mit machen wollte kann ich es nicht dar ich nicht das geld habe dafür. Du sagt ich kann die produzierten Sachen dann verkaufen nur das ich selbst das Zerstörungsamulette nicht zu dem Preis Produzieren kann wie es im laden zu haben ist die Rohstoffe kosten mich mindestens das Doppelte |
|
|
19. MetaL_HammeR (DE)
|
24.01.2009 20:50 |
lol)))
ein zusatzlicher Amulet?
Liebe Admins, Ihr köönt doch sowas mal schauen ob es ein einziges rezept dafür gibt.
Bei uns, Magmaren, es gibt kein eiziges Juwelier der dieser rezept hat. Und dazu kein eintiges zum verkaufen.
Die einzilne Amulette die man ab und zu in Auktion findet, kommen aus Truen die Sclossknaker ab 30 (wenn ich mich nicht irre.. könnte auch 45 sein) berufserfahrung öffnen können.
Also, dieser zusatz bring nichts. Leider.
Tut mir leid. |
|
|
20. Dunkleswesen (DE)
|
24.01.2009 22:05 |
Wann können wir alchemisten entlich unsere sachen eintauschen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|